Prävention Sexualisierter Gewalt Intensiv-Schulung
Beschreibung
Die Einrichtungen der Behinderten- und Altenhilfe der Caritas sowie die katholischen Krankenhäuser haben eine besondere Verantwortung für das körperliche und seelische Wohl der ihnen anvertrauten Menschen. Dazu gehören gem. der Präventionsordnung des Bistums Münster insbesondere der Schutz vor sexualisierter Gewalt und Grenzverletzungen. Die Mitarbeitenden tragen eine Sorgepflicht dafür, diesen Schutz zu gewährleisten.
Inhalt:
- Sexualität – Lebensausdruck und Grundbedürfnis auch bei Behinderung, Alter und Pflegebedürftigkeit
- Formen und Ursachen von sexuellen Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt
- Grundlagen der Präventionsordnung
- Täterstrategien, Präventionsmaßnahmen und Schutzstrukturen
- Intervention bei Verdachtsfällen
- Bistumsspezifische Verhaltensempfehlungen und Verfahrensanweisungen
- Reflexion der eigenen Rolle im Team und als Leitungskraft
Die Teilnehmenden reflektieren den eigenen und den gesellschaftlichen Umgang mit Sexualität. Sie erkennen Risiken für die Entstehung von sexuellen Grenzverletzungen gegenüber der zu pflegenden Person und entwickeln Handlungskompetenz im Umgang damit. Die Teilnehmenden erfahren, was es bedeutet, eine „Kultur der Achtsamkeit“ aufzubauen, in der persönliche Grenzen respektiert und gewahrt werden, achtsam mit Nähe und Distanz umgegangen und einander mit Respekt begegnet wird.
Diese Schulung richtet sich vorrangig an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld e. V. und orientiert sich an der Präventionsordnung der Bistümer.
Der Schulung ist ein online-Einführungsmodul mit einer Bearbeitungszeit von etwa 90 Minuten vorangestellt. Hierfür ist keine weitere Anmeldung erforderlich. Die Zugangsdaten für die Durchführung des online-Moduls werden den Teilnehmenden automatisch ca. 14 Tage vor der Präsenzveranstaltung mitgeteilt.