Weiterbildung Palliative Care für Pflegefachkräfte
Beschreibung
!!!! Der aktuelle Kurs ist ausgebucht !!! Der NEUE Kurs startet am 08.06.2026. Bei Intersse senden Sie uns Ihre Kontaktdaten an info@care-campus.de
Lebensqualität am Lebensende und ein symptomarmes Sterben in Würde hat eine zentrale Bedeutung in der Palliativversorgung sowohl in der ambulanten als auch in der stationären Versorgung. Ziel der Weiterbildung ist die Vermittlung von Fachwissen und die Entwicklung Ihrer palliativen Haltung zur Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen.
Die Weiterbildung ist zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP).
Inhalt:
- Grundlagen von Palliative Care und Hospizarbeit
- Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
- Pflegerische und medizinische Aspekte
- Psychosoziale und ethische Aspekte
- Spirituelle und kulturelle Aspekte
- Rechtliche Grundlagen
- Multiprofessionelle Zusammenarbeit
- Qualitätssicherung
Der Kurs ist berufsbegleitend und nach § 37b SGB V und § 39a SGB V zur beruflichen Qualifikation von Pflegfachkräften anerkannt.
Zur Weiterbildung wird zugelassen, wer über eine Berufsausbildung als Pflegefachkraft bzw. eines vergleichbaren berufsqualifizierenden Studiengangs verfügt.
Hinweise zur Förderung:
Der Verein Palliativnetz Kreis Coesfeld e.V. fördert die Teilnahme mit 80% der Kursgebühr für Teilnehmende aus dem Kreis Coesfeld. Bitte beachten Sie dazu die speziellen Fördermodalitäten unter: https://www.palliativnetz-kreis-coesfeld.de/fileadmin/20-Downloads/Aktuell-2023/Leitfaden_zur_Fortbidlungsf%C3%B6rderung.pdf
Kursleitung: Roswitha Scheele, exam.Krankenschwester, zert. Kursleiterin DGP
Co-Leitung: Irmgard Elskemper, exam. Krankenschwester, zert. Kursleitung DGP
carecampus Pflegeakademie: Kerstin Menker, pädagogische Mitarbeiterin
sowie weitere Referenten mit Qualifikation und Praxisbezug in Palliative Care und Hospziarbeit im Netzwerk.
Die 160 Theoriestunden sind auf 4 Blockwochen aufgeteilt:
1. Blockwoche: 30.06.2025-04.07.2025
2. Blockwoche: 22.09.2025-26.09.2025
3. Blockwoche: 01.12.2025-05.12.2025
4. Blockwoche: 09.02.2026-13.02.2026
Das zusätzliche und selbstständige Erstellen einer Abschlussarbeit (mit Vorstellung im Kolloquium) ist Bestandteil der Weiterbildung.